Salzburg, Tirol & Südtirol an einem Tag
Diese Tour hat es in sich - nur für extreme Biker
Über 550 km, fast 11 Stunden Fahrzeit. 5 Pässe, zwei Staaten, drei Länder. Eine der besten Touren, die man im Alpenraum überhaupt fahren kann. Es wird alles kombiniert, was einem die Ostalpen vor die Reifen werfen. Zwei Staaten, drei Länder und von allem das Beste. DAS ist unsere Extrem Tour für Motorrad-Freaks, die das Maximum an Fahrspaß haben wollen.
Der Weg durch drei Länder
Wir starten sehr früh - der frühe Vogel fängt den Wurm und schafft diese Runde an einem Tag. Von Fusch geht es nach Mittersill und über den ersten Pass, den Pass Thurn ins benachbarte Tirol rund um Kitzbühel. Über das Brixental geht es weiter nach Wörgl. Wer die Tour an einem Tag fahren will, sollte sich eine Autobahnvignette gönnen. Denn nur wer von Wörgl bis zum Ötztal auf der Inntalautobahn unterwegs ist, wird die Tour an einem Tag schaffen.
Hinein ins Ötztal
Vorbei an Innsbruck gelangen wir nach Telfs und zur Ausfahrt Ötztal bei Haiming. Wir cruisen durch das Ötztal vorbei an Sölden, Obergurgl und Hochgurgl und erklimmen das weltbekannte Timmelsjoch. 49 km Aufstieg, 44 Kehren, 2.509 m Seehöhe. Fahrspaß pur und geöffnet ab Juni. Die österreichische Seite ist sehr gut in Schuss. Auf der italienischen Seite ist fahrtechnisches Können gefragt. Enge Kurven wechseln ab und der Belag fordert Konzentration. Dafür ist die Straße hinunter nach Italien für KFZ über 8 Tonnen und für Busse gesperrt.
Bella Italia
Im Ort St.Leonhard biegen wir in Richtung Jaufenpass ab und peilen den nächsten bekannten Pass an. Der Jaufenpass verbindet St.Leonhard mit Sterzing, welches wir als nächsten Ort erreichen. Der Jaufenpass ist 39 km lang, 23 Kehren, bis auf 2.099 m Seehöhe. Keine Wintersperre, dafür aber in der Nacht. Ab Sterzing beginnt der Anstieg zum Brennerpass. Über die alte Brennerstraße fahren wir in Richtung Österreich. Der Brennerpass ist 56 km lang und wir fahren immer entlang der Autobahn, auf der sich Massen von Urlaubern durch das Wipptal zwängen.
Zurück über den Gerlospass
Kurz nach Stainach am Brenner kommen wir auf der Bundesstraße unter der Europabrücke durch - Fotostopp inklusive. Vor der Stadt Innsbruck bieten wir wieder auf die A 12 Inntalautobahn ein und folgen dieser in Richtung München/Wörgl, bis wir sie bei der Ausfahrt Zell am Ziller verlassen. Nun biegen wir in das Zillertal ein. Nach den Ortschaften Fügen, Kaltenbach nehmen wir den Gerlospass ins Visier. 38 km und bis auf 1.630 m Seehöhe dauert der Kurventanz zurück nach Salzburg. Unbedingt nach dem Gerlos bei Parkplatz Durlachboden stehen bleiben um ein Foto zu machen. Bevor man auf der Salzburger Seite den Ort Krimml erreicht, hat man noch eine tolle Aussicht auf die berühmten Krimmler Wasserfälle. Noch schnell ein Foto, bevor der Tag zu Ende geht und dann machen wir uns entlang der B 165 Pinzgauer Bundesstraße auf den Heimweg nach Fusch und ins Hotel Lampenhäusl.
Motorradtour-Fact-Box
Beste Zeit: Ab Juni. Die Tage sind lang genug und die Timmelsjochstraße hat geöffnet. |
Distanz: 541 km |
Höhenmeter gesamt: ca. 5.800 hm |
Fahrzeit: 10 - 11 Stunden Stunden |
Panorama: Die besten Ausblicke in die Hohen Tauern und die Ötztaler Alpen, die man bekommen kann |
Straßenbelag: durchgängig perfekter Straßenbelag - alles Asphaltstraßen. Südseite Timmelsjoch ist etwas tückisch |
Kombinationsmöglichkeiten: Wem die Route zu lang ist für einen Tag, der sollte eine Übernachtung einplanen | Stopps & Einkehr: Sehenswerte Stopps gibt es genug auf dieser Tour. Auch als Zwei-Tages-Tour zu empfehlen |
Wichtige Infos für eure Motorradtour

Wichtige Infos für eure Motorradtour
- Macht Pausen - die Landschaft ist zu schön und die Tour ist lang
- Fotoapparat nicht vergessen - schöne Momente gehören festgehalten
- Lasst euer Gepäck im Hotel Lampenhäusl - voll beladen macht die Tour weniger Spaß
- Habt ihr nach eurer Anreise eurer Motorrad schon geckeckt?
- Kontrolliert Reifendruck, Reifenverschleiß, Öl, Bremsflüssigkeit, Kette
- Wir stellen unsere Lampenhäusl Garage gerne zur Verfügung
- Verändert auf langen Touren regelmäßig eure Sitzposition - Verspannungen!
- Nicht zu viel und schwer essen - ein voller Bauch vermindert den Spaß auf Tour
- Checkt vor der Abfahrt das Wetter und diverse Verkehrsinfos
- Habt Spaß auf Tour und kommt gesund retour ins Hotel Lampenhäusl

Milans TIPP - unser Motorrad-Experte weiß mehr:
Macht euch keinen Stress. Die Tour ist lang und wer sie in einem Tag schaffen will, darf sich nicht allzu viel Zeit lassen. Wer es gemütlicher angehen will, der macht die Tour einfach als Zwei-Tages-Tour. Eine Übernachtung im Südtiroler Ort St. Leonhard oder in Sterzing bietet sich dabei besonders an. Da kommt doch gleich ein wenig Italo-Urlaubs-Feeling auf.
Ansonsten gibt es zahlreiche Stopps für Fotos und Pausen. Ihr solltet sicher gehen, dass die Kamera genügend Saft hat. Die Hohen Tauern und die Ötztaler Alpen rücken sich besonders schön ins Licht und sollten unbedingt festgehalten werden. Die Fahrt über die alte Brennerstraße ist lässig und auch historisch von großer Bedeutung.
Wie auch immer ihr diese Tour anlegt, Hauptsache ihr kommt danach wieder retour ins Hotel Lampenhäusl und lasst euch von uns verwöhen. Die Sauna ist schon heiß und in der Küche zaubern wir schmackhafte Köstlichkeiten. Auch eure Maschine hat nach dieser Tour eine Pause verdient. In unserer Garage findet ihr alles, was ihr braucht, um euren Schatz ein wenig Zuwendung zu geben.
Bis bald auf Tour - wir freuen uns auf euren Besuch!
Rufen Sie uns heute unter +43.6546.215 an
Call us today +43.6546.215
Wir freuen uns auf Ihre Anliegen
We look forward to take care of your concerns
Jetzt online buchen/Book now Kontaktieren sie uns/Get in touch