Skitour auf den Kloben
Ein echter Klassiker in der Glocknergruppe und im Nationalpark Hohe Tauern
Und das zu Recht. Der Kloben bietet wirklich viel auf einmal. Wenig bis überschaubare Höhenmeter beim Aufstieg, herrliche Panoramen und Ausblicke zu Glockner & Co und eine atemberaubende Abfahrt ins Käfertal nach Ferleiten. Das ganze bei einem Aufstieg von unter 600 hm - die Großglockner Hochalpenstraße macht es möglich.
Der Weg auf den Kloben
Klar, bei diesen Voraussetzungen kommen wirklich viele auf die Idee, diese Skitour zu gehen. Der Kloben ist gut besucht, an schönen Frühlingstagen sogar überlaufen. ABER es bieten sich eine Menge toller Kombinationsmöglichkeiten mit Brennkogel und Spielmann an. Für die Tour auf den Kloben parkt man das Auto etwas oberhalb des Fuscher Törls am Törlkopf. Von dort quert man kurz zum Brennkogelkees hinunter und steigt danach dieses leicht und nicht allzu steil in etwa 1,5 Stunden auf, bis man über einen Nord-Ost Rücken den Gipfel des Kloben erreicht.
Bei der Abfahrt hält man sich kurz Richtung Süd-West, nimmt dann aber das Spielmannkees in West-Nord-West Richtung unter die Ski, bis man ca. die Höhe von 2.410 Meter erreicht. Ab hier geht es in Richtung Norden in den steilen und zum Schluss auch recht engen Pfandlbach-Graben hinunter ins wunderschöne Käfertal. Der Spaß geht soweit wie der Schnee reicht, was je nach Jahreszeit und Winter unterschiedlich sein kann.
Fact Box
Beste Tourenzeit: Frühjahr, sobald die Hochalpenstraße eröffnet |
Höhenmeter Aufstieg: ca. 540 hm |
Höhenmeter Abfahrt: ca. 1.640 hm |
Gehzeit: ca. 1 h 30 min |
Technik Aufstieg: einfache und nicht allzu weite Skitour, zum Gipfel etwas steiler |
Kondition: konditionell leichte Tour, bei der Abfahrt sollten Kraftreserven eingeplant werden |
Ausgesetzte Stellen: nein |
Technik Abfahrt: die Schönheit überwiegt, tolle Hänge. Hinunter ins Käfertal etwas steil und eng |
Exposition Aufstieg: Nord |
GPS Position: Längengrad: 12,804806 Breitengrad: 47,098135 |
Parken und Einkehr: Geparkt wird am Fuschertörl, Einkehr im Hotel Lampenhäusl |
Exposition Abfahrt: Nord |

Auf Skitour nicht vergessen
- Warme Wechselkleidung
- Wetterschutzkleidung
- Haube, Handschuhe, Skihelm
- Sonnen- und Skibrille
- Sonnenschutz für die Haut, vor allem im Frühjahr
- Harscheisen (Aufstieg kann vereist sein)
- Sicherheitsausrüstung bestehend aus Pieps, Schaufel, Lawinensonde
- Ausreichend Proviant und Flüssigkeit
- Info über Wetter und Lawinenlagebericht
- Kartenmaterial und Toureninformation
- Mobiltelefon, Fotoapparat, ev.Feldstecher
Lampenhäusl TIPP
Der Koben ist wirklich beliebt und auch oft überlaufen. Wer sich vor der Abfahrt ins Käfertal noch ein wenig austoben möchte, der kann die Gipfel des Brennkogels und des Spielmanns noch mitnehmen. Kletter-Experten können zB den Brennkogel über den Nord-West Grat besteigen und danach über den Kloben ins Käfertal abfahren.
Bei guten Schneebedingungen bietet auch die Abfahrt entlang der Aufstiegsroute tolle Möglichkeiten. Vom Brennkogelkees steigt man danach einfach nochmal auf den Koben auf und fährt anschließend ins Käfertal ab. Der Kloben ist eine traumhafte Skitour mit Suchtpotenzial und sie bietet sehr viel unterschiedliche Möglichkeiten.
Rufen Sie uns heute unter +43.6546.215 an
Call us today +43.6546.215
Wir freuen uns auf Ihre Anliegen
We look forward to take care of your concerns
Jetzt online buchen/Book now Kontaktieren sie uns/Get in touch