Fliegenfischen
Fliegenfischer - Urlaub im Hotel Lampenhäusl an der Fuscher Ache
Es ist früh am Morgen. Die Sonne steht noch tief und zaubert lange Schatten über das Fliegenfischgewässer Fuscher Ache. Das Wasser ist ruhig und klar – genau die richtige Zeit zum Fliegenfischen. Eine Trockenfliege gekonnt aufs Wasser gesetzt um sie treiben zu lassen. Es wäre doch gelacht, würde sich nicht bald eine Forelle dafür interessieren. Über euren Fangerfolg entscheiden nun noch Können und Erfahrung.
Genauso kann doch ein schöner Fliegenfischertag an der Fuscher Ache beginnen.
Dieses wunderbare Fischgewässer liegt inmitten des Nationalpark Hohe Tauern am Fuße des Großglocknermassivs. Die Fuscher Ache ist ein 28 km langer Gebirgsbach der im Käfertal entspringt. Die Ache weist die höchste Gewässergüte auf und wird nicht umsonst als “Perle der Hohen Tauern” bezeichnet.
Das Hotel Lampenhäusl direkt an der Fuscher Ache gelegen ist der ideale Ausgangspunkt für euren Fischerurlaub. Am Morgen reicht ein kurzer Blick aus dem Fenster um sich von der Wasserqualität zu überzeugen. Speziell für unsere Fischer bieten wir einen Trockenraum für die Ausrüstung, Kühl- und Gefriermöglichkeit für den Ausfang und die Möglichkeit sich den selbst gefangenen Fisch von unserem Küchenteam nach Wunsch zubereiten zu lassen. Danach könnt ihr den erlebnisreicher Tag in unserem von Bäumen umrahmten Gastgarten ausklingt lassen.
Der Ursprung der Fuscher Ache liegt im Käfertal, ein atemberaubend schönes Hochtal, umringt von mehreren 3.000ern der Hohen Tauern. Wer im Käfertal steht und im Angesicht der Hohen Tauern fischt, der weiß was Lebensqualität bedeutet. Ganz besonders ist in diesem ersten Abschnitt unseres Gewässers auch ein Bestand der donaustämmigen Urforelle, welche sich trotz oder vielleicht sogar wegen der langen Winterzeit und somit geringem Futterangebot über die Jahrzehnte im Käfertal gehalten hat. Bis zur Einmündung der Fuscher Ache in die Salzach sucht sich das Wasser seinen Weg über Schotterbänke, durch Gumpen, über große Steine, durch Stauseen, vorbei an schattenspendenden Bäumen und Einmündungen kleinerer Seitenbäche, bis hin zu den Ausläufern der Fuscher Ache.
Fischereiordnung
Fliegenstrecke | Gesamtes Gewässer |
Entnahmestrecke | Von der Mündung der Fuscherache in die Salzach bis zur Brücke "Tauernhaus" (Höhe Mautstelle) Ferleiten. |
Fliegenstrecke | Im Gewässer ist das Fischen ausnahmslos mit Fliegenausrüstung samt Einfachhaken (Widerhaken zudrücken) gestattet. |
Fischereisaison | In der Fuscher Ache vom 1. März bis 31. Oktober, im Käfertal (ab Brücke Tauernhaus) und den vom 1 April bis 30. September gestattet. |
Fischereizeit / Tageszeit | Von 6 Uhr bis 21 Uhr |
Ausgabe Tageskarten | Ab 16 Jahren mit Sportfischer-Prüfung sowie gültiger Jahres- Tages- bzw. Wochenfischerei Lizenz des Landesfischereiverbandes |
Entnahmestrecke | Täglich dürfen 2 Salmoniden pro Tageskarte im Rahmen von Schonzeiten und Brittelmass entnommen werden. Regenbogenforelle und Bachaibling haben keine Schonzeit und dürfen in der Entnahmestrecke entnommen werden. |
Schonzeit & Brittelmass
Bachforelle | Schonzeit 01.10. bis 01.03. & Brittelmass ab 35 cm |
Regenbogenforelle | Schonzeit KEINE & Brittelmass ab 30 cm |
Bachsaibling | Schonzeit KEINE & Brittelmass ab 30 cm |
Äschen | Schonzeit GANZJÄHRIG |
Für alle anderen Fischarten gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Landesfischereiverbandes
Köder
Ab der Brücke Tauernhaus in Ferleiten Flussabwärts bis zur einmündung der Fuscher Ache in die Salzach in Bruck | Trockenfliegen |
Nassfliegen | |
Nymphen | |
Streamer | |
Im Käfertal ab der Brücke Tauernhaus Flussaufwärts | Trockenfliegen |
Nassfliegen | |
Nymphen |
Verboten
:: Fischen in sämtlichen Nebenbächen
:: Fischen von Brücken und Wehranlagen
:: Fischen im Bereich der Fischaufstiegshilfen
:: Das Befahren vom Käfertal mit dem eigenem KFZ ab der Schrankenanlage.
:: Parken in Wiesen und Feldern (Nur auf ausgewiesenen Parkflächen parken)
:: Halterung von lebenden Fischen
:: Schwimmer und Wasserkugeln
:: Czech Nymphing
Geboten
:: Bei Wiesen und Weideflächen immer den kürzesten Weg ans Wasser suchen und auch soweit möglich dieselbe Spur wieder zurück.
:: Tägliche Aufzeichnungspflicht für alle entnommenen, zurückgesetzten, untermaßigen sowie in der Schonzeit gefangenen Fische.
Bei Erreichen des täglichen Ausfanglimits ist die Fischerei sofort einzustellen.
:: In der Entnahmestrecke entnommene Fische sind sofort in die Fischereilizenz einzutragen
Vorsicht
Schwellbetrieb bei den Wehren und Kraftwerken!!!
Sie werden über die Fischereiordnung und über jegliche Gefahren durch entstehende Wasserschwankungen eingewiesen:
Kraftwerksbetrieb (Bärenwerk) in Fusch (Schwellbetrieb), Wehrsteuerungen Stausee (Bärenwerk) in Ferleiten, Wehr 1 und Wehr 2,
Kraftwerk Hermann & Müller in Bruck.
Preise Sommer 2022
Tageskarte (Entnahme 2 Salmoniden) | € 70,-- |
Tageskarte für Gäste im Hotel Lampenhäusl (Entnahme 2 Salmoniden) | € 50,-- |
3 Tageskarte für Gäste im Hotel Lampenhäusl (Entnahme an 2 Tagen je 2 Salmoniden) | € 100,-- |
6 Tageskarte für Gäste im Hotel Lampenhäusl (Entnahme an 4 Tagen je 2 Salmoniden) | € 200,-- |
Tages-Umlage Landesfischerei- verband Salzburg |
€ 7,-- |
Wochen-Umlage Landesfischerei- verband Salzburg |
€ 13,50 |
Tageskarten sind nur in Verbindung mit der Umlage des Landesfischereiverband Salzburg gültig.
Guiding
Gerne kann auch ein Guides gebucht werden um die Besonderheiten der Fuscher Ache kennen zu lernen.
Er zeigt euch auch die eine oder andere besondere Stelle wo schöne kräftige Bachforellen stehen.
Guiding per Stunde |
€ 25,-- |
Guiding Tagesguiding ca. 5 Std. |
€ 100,-- |
(Guiding buchbar bei mindestens 3 Tagen Vorlaufzeit nach Verfügbarkeit)
Webcam Fuscher Ache
Und zu guter letzt überzeugt euch selbst von der Wasserqualität der Fuscher Ache.
Werft einen Blick durch unsere Webcam.
Petri Heil und bis bald im Hotel Lampenhäusl!
Rufen Sie uns heute unter +43.6546.215 an
Call us today +43.6546.215
Wir freuen uns auf Ihre Anliegen
We look forward to take care of your concerns
Jetzt online buchen/Book now Kontaktieren sie uns/Get in touch